Ermittlung Firmenwert/Kaufpreis
Überblick:
Für die Bewertung eines Unternehmens werden in der Regel die Bilanzen der letzten 3 Jahre zugrunde gelegt. Im Rahmen der Bilanzbereinigung werden gewinnerhöhende/-reduzierende Faktoren berücksichtigt und der „EBIT“, der Gewinn vor Zinsen und Steuern ermittelt. Dieser dient als Basis für die Kaufpreisermittlung verschiedener Verfahren.
Vorgehensweise:
Neben den Bilanzen der letzten 3 Jahren fließen folgende Kriterien in die Kaufpreisermittlung ein:
- Regionale Marktsituation
- Unternehmensspezifische Faktoren
- Refinanzierbarkeit des Kaufpreises aus Sicht von Investoren/Banken und Förderbanken
Ihr Vorteil:
Professionell erstellte Ermittlung des Kaufpreises durch unsere erfahrenen Bilanzierungsexperten: In den allermeisten Fällen stimmt das Ergebnis unserer Unternehmensbewertung mit dem tatsächlich erzielten Kaufpreis überein.
Durch eine „realistische“ Kaufpreisvorstellung erhöht sich die Anzahl der tatsächlichen Interessenten und somit die Verkaufschancen erfahrungsgemäß deutlich.
Die kompletten Kosten der Kaufpreisermittlung werden auf die erfolgsabhängige Vergütung nach dem Verkauf angerechnet.